Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenverwendung bei caldoranthiq
Überblick über Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation und Nutzung wesentlicher Funktionen wie sichere Bereiche und Einkaufswagen. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen über Sie.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern und Ihnen verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Sie können auch verwendet werden, um von Ihnen angeforderte Dienste bereitzustellen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern über verschiedene Websites hinweg zu folgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und Drittanbieter wertvoller sind.
Tracking-Methoden bei caldoranthiq
-
HTTP-Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Präferenzen und Sitzungsinformationen zu behalten.
-
Local Storage: Ermöglicht die Speicherung größerer Datenmengen lokal in Ihrem Browser für eine verbesserte Performance.
-
Session Storage: Temporäre Datenspeicherung, die nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung aktiv bleibt.
-
Pixel-Tags: Unsichtbare Bildpixel, die uns helfen, die Wirksamkeit unserer E-Mail-Kommunikation zu verstehen.
-
Browser-Fingerprinting: Sammlung technischer Informationen über Ihr Gerät für Sicherheitszwecke und Fraud-Prävention.
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Personalisierung
Anpassung der Inhalte und Funktionen basierend auf Ihren Präferenzen und vorherigen Interaktionen mit unserer Plattform.
Performance-Optimierung
Überwachung der Website-Leistung und Identifizierung von Bereichen für Geschwindigkeits- und Funktionsverbesserungen.
Sicherheit
Erkennung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten sowie Schutz Ihrer Kontodaten vor unbefugtem Zugriff.
Inhaltliche Relevanz
Bereitstellung relevanter Inhalte und Empfehlungen, die auf Ihren Interessen und Ihrem Nutzungsverhalten basieren.
Kommunikationsverbesserung
Optimierung unserer E-Mail-Kommunikation und Benachrichtigungen für eine bessere Benutzerengagement.
Analytische Einblicke
Verständnis der Nutzungsmuster, um neue Funktionen zu entwickeln und bestehende Services zu verbessern.
Browser-Einstellungen verwalten
Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder für bestimmte Websites zulassen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Schutzebenen für Ihre Privatsphäre.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten. Verwalten Sie Cookies nach Ihren individuellen Präferenzen.
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz. Aktivieren Sie "Cross-Site-Tracking verhindern" und verwalten Sie Website-Daten nach Ihren Wünschen.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, die von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen können. Sie können alle Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder verwalten.
Ihre Rechte und Kontrolle
-
Recht auf Information: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern und erfahren, wie diese verwendet werden.
-
Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige persönliche Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung: In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung oder andere berechtigte Interessen widersprechen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen anderen Anbieter übertragen werden.